Fragen und Antworten zum Thema Verblisterung
Was ist ein Blisterzentrum?
Blisterzentrum – der Name ist Programm! Hier sind Kompetenzen versammelt und neuste Technologien konzentriert. Das Blisterzentrum ist durch die Größe in der Lage, beständige Verfügbarkeit und ausreichende Kapazitäten zu gewährleisten. Durch die Konzentration mehrerer Produktionsstätten ist es in einem Blisterzentrum möglich, stets die neuste und anspruchsvollste Technologie zu verwenden. Das Blisterzentrum Mitteldeutschland ist das Kompetenzzentrum in Sachen Blister für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Hessen und Bayern.
Was ist der Vorteil von Schlauchblistern?
Die Schlauchblister steigern nachweislich die Compliance der Patienten und geben durch die fotooptische Kontrolle und der lückenlosen Dokumentation. Sicherheit für die Medikation. Da das Pflegepersonal selbst keine Tabletten mehr stellen muss, wird es entlastet und gewinnt Zeit für wichtige pflegerische Tätigkeiten. Die handlichen Dispenser als Aufbewahrungsbehälter des Blisterstranges erhöhen zudem die Transparenz der verordneten Therapie.
Wie kann ich als Apotheke neue Märkte erschließen?
Das Blisterzentrum Mitteldeutschland verfügt über eine Herstellerlaubnis nach §13 des Arzneimittelgesetzes. Dadurch kann es als Lohnhersteller fungieren, bei dem Sie als Apotheke Ihre Schlauchblister in Auftrag geben. Nach der Produktion werden Sie vom Blisterzentrum Mitteldeutschland mit den fertigen Schlauchblistern beliefert, die Sie wiederum an Ihre Kunden verkaufen können. Dadurch können Sie innovative Dienstleistungen ohne eigene Investitionskosten anbieten und sind flexibler auf dem modernen Gesundheitsmarkt.
Wie erhöhe ich die Compliance in der Medikation?
Weniger Fehler in der Medikamentierung bedeuten nicht nur ein geringeres Gesundheitsrisiko für die Patienten, sie erhöhen auch die Therapietreue. Gerade bei komplexen Krankheitsbildern ist die fachgerechte und pünktliche Einnahme von Arzneimitteln unabdingbar. Daher ist jedes Blistertütchen der innovativen Schlauchblister von Medipolis Intensiv für jeden Einnahmezeitpunkt ausführlich beschriftet und zudem mit Einnahmehinweisen versehen. So kann die Compliance erhöht werden.
Wie schnell können verblisterte Medikamente geliefert werden?
Durch unsere regionale Präsenz in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und darüber hinaus ist das Blisterzentrum Mitteldeutschland von Medipolis Intensiv schnell, flexibel und individuell. Unsere hauseigene Logistik liefert zuverlässig nach den vereinbarten Lieferterminen und - bedingungen.
Bestehen Partnerschaften zu Apotheken und Pflegeanbietern?
Das Prinzip der Integrierten Pharmazie von Medipolis setzt sich sehr für Partnerschaften auf Augenhöhe ein. Nur zusammen sind wir in Mitteldeutschland wettbewerbsfähig auf dem modernen Gesundheitsmarkt.
Wie teuer ist das Verblistern im Blisterzentrum Mitteldeutschland?
Verschiedene Preismodelle für die Verblisterung Ihrer Arzneimittel mittels moderner Schlauchblister lassen Ihnen individuelle Entscheidungsmöglichkeiten. Eine transparente Kostenaufstellung und vertrauensvolle Partnerschaft ist dabei oberstes Ziel.
Inwieweit steigern Schlauchblister die Qualität der Versorgung?
Die Bündelung der Gesamtmedikation eines Patienten steigert die Compliance, entlastet das Pflegepersonal und ermöglicht eine durchgehende Dokumentation der ärztlich verordneten Therapie. Die Schlauchblister ermöglichen die beste Art individueller Arzneimitteltherapien.
Wo werden die Blister hergestellt?
Mit der Herstellererlaubnis nach §13 des Arzneimittelgesetzes (AMG) stellt das Blisterzentrum Mitteldeutschland von Medipolis Intensiv in Jena Schlauchblister unter Reinraumbedingungen nach dem europäischen GMP-Standard her. Dabei wird hochmoderne Technik wie der Blisterautomat vom Marktführer HD-Medi inklusive einer fotooptischen Kontrolleinheit eingesetzt, um optimal den individuellen Wünschen von Apotheken und Pflegeanbietern und den Qualitätsanforderungen zu entsprechen.